Willkommen zu unseren Lehrgängen
Fachtierarztpraxis
Prof. Dr. H. Wiesner
Fachtierarzt für Zoo- und Wildtiere, Anästhesiologie, Zoo- und Ziervögel, Tauben
Dr. J. Gräfin Maltzan
Fachtierärztin für Zoo- und Wildtiere, Fachtierärztin für Wildtiere und Artenschutz
Osserstr. 44
81679 München
Tel. +49 – 89 – 99 88 68 50
lehrgang@wildlifevets.de
Wir bieten Kurse zur
Distanzimmobilisation ( KURS A )
und
Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
(KURS B bzw. KURS C)
Der nächste Lehrgang KURS C findet am 1. und 2. April 2025 in Hofgeismar statt.
Die Anmeldung beim Deutschen-Wildgehege-Verband e.V. startet am 1. November 2024
—————————————————————————————————
Der nächste Gesamt-Lehrgang findet vom 13. bis 17. Oktober 2025 in Hofgeismar statt
Distanzimmobilisation: KURS A
Lehrgang zum Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung : KURS B / KURS C
Die Anmeldung beim Deutschen-Wildgehege-Verband e.V. startet am 25. November 2024
Bitte beachten Sie den „Wichtigen Hinweis“ zur Teilnehmeranzahl und Platzvergabe.
Weitere Informationen unter LEHRGÄNGE
Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Sie besuchen unsere Website grundsätzlich ohne Registrierung. Dabei werden Daten (aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit) zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln und Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Sollten Sie das nicht wünschen, stellen Sie Ihren Internetbrowser so ein, dass er die Annahme von Cookies verweigert.